UPDATE – 25.03.2020 –
Land NRW beschließt Schul- und Kitaschließungen
Die Pressemitteilung des Landes finden Sie hier.
Schulen und Kindertagesbetreuung bis Ende der Osterferien geschlossen
Nach Erlass der Landesregierung sind Schulen, Kitas und Kindertagespflegestellen geschlossen. Für Kinder von Eltern, die in der kritischen Infrastruktur (Arbeitsfelder Gesundheit, Sicherheit, Ordnung und Energie)arbeiten, gibt es eine Notbetreuung.
Informationen des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und Formulare der Stadt Münster zur Bedarfsanmeldung:
- Information der Landesregierung zum Betretungsverbot (PDF)
- Das Personal in kritischer Infrastruktur (PDF)
- FAQ des Landes zum Betretungsverbot und zur Betreuung von Schlüsselpersonen
- Neuregelung zur Betreuung von Kindern von Personen, die in kritischer Infrastruktur tätig sind, und zur Betreuung am Wochenende
Vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen am 20.3.2020 veröffentlicht, seit 23.3.2020 in Kraft - Elternbrief Nr. 3 – Neuregelung zur Betreuung von Kindern von Schlüsselpersonen
PDF des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW, am 22.3.2020 veröffentlicht (PDF, 50 KB) - Bedarfsanmeldung für eine Notbetreuung in Kita oder Kindertagespflege (PDF, 75 kB – Stand: 23.3.2020)
- Bedarfsanmeldung für eine Notbetreuung für ein Kind in der Schule (PDF des Landesministeriums vom 20.3.2020, 648 kB)
Schützen Sie sich und andere!
Das Gesundheitsamt empfiehlt angesichts der aktuellen Verbreitung von Influenza- und Corona-Viren die Einhaltung folgender Regeln zum persönlichen Schutz:
- Hände regelmäßig mit Seife und Wasser waschen und auch pflegen.
- Hände vom eigenen Gesicht fernhalten, auf Händeschütteln verzichten.
- In Einmaltaschentuch oder Armbeuge husten und niesen.
- Bei Krankheitsgefühl telefonisch einen Termin mit Hausarzt/Hausärztin vereinbaren.
- Bei Krankheitssymptomen: Möglichst zwei Meter Abstand zu anderen Menschen halten.
- Geschlossene Räume regelmäßig lüften.
Darüber hinaus gilt:
Jede Person sollte ihr Verhalten so anpassen, dass das Risiko einer eigenen Infektion und die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung auf andere minimiert wird. Gerade bei Kontakt zu Personen, für die ein schwerer Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Coronavirus auftreten kann, ist besondere Rücksichtnahme erforderlich.
Deshalb der dringende Appell:
Bedenken Sie immer, dass ein leichtfertiger Umgang mit den Verhaltenshinweisen im Zusammenhang mit dem Coronavirus weitreichende Folgen für besonders gefährdete Menschen haben kann.
*Quelle: https://www.muenster.de/corona.html